Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

wie geht or steht es mit deiner Arbeit

  • 1 mit

    I Präp. (+ Dat)
    1. Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit oder Beteiligung ausdrückend: with; ein Mann mit Hund a man with a dog; Ehepaare mit und ohne Kinder married couples with and without children; Tee mit Rum tea with rum; Eis mit Sahne ice cream with whipped cream; Whisky mit Eis whisky with ice ( oder on the rocks); ein Glas mit Wasser a glass of water; Zimmer mit Frühstück bed and breakfast; ein Korb mit Obst a basket of fruit; ein Gespräch mit dem Nachbarn a conversation with the neighbo(u)r; mit Freunden Karten spielen play cards with friends; eine Bluse mit Streifen a blouse with stripes on it, a striped blouse; eine Flasche mit Schraubverschluss a bottle with a screw top, a screw-top bottle; mit Fieber im Bett liegen be in bed with a temperature; Körperverletzung mit Todesfolge JUR. grievous bodily harm resulting in death
    2. (mithilfe von) with; mit Bleistift / Kugelschreiber schreiben write with a ( oder in) pencil / ballpoint; mit Pfeffer würzen season with pepper; sie brät alles mit Butter she fries everything in butter; mit Gewalt by force; mit Bargeld / Scheck / Kreditkarte bezahlen pay in cash / by cheque (Am. check) / by credit card; mit der Bahn / Post etc. by train / post etc.; mit dem nächsten Bus / Zug ankommen / fahren come on the next bus / train / take the next bus / train; List
    3. Art und Weise beschreibend: with; mit Absicht intentionally; mit Freude oder Vergnügen with pleasure; mit Bestürzung to one’s consternation; mit lauter Stimme in a loud voice; mit Appetit essen enjoy one’s food; nur mit Mühe only with (some) difficulty; mit Verlust at a loss; mit einem Mal all of a sudden, suddenly; mit einem Wort in a word; mit 8 zu 11 Stimmen beschließen decide by 8 votes to 11; mit einer Mehrheit von by a majority of; Regierung: with a majority of; mit Einwilligung ihrer Eltern with her parents’ consent; mit Wissen des Chefs with the knowledge of his etc. boss; er ist mit ( einer Geschwindigkeit von) 80 km / h oder mit 80 Sachen umg. durchs Dorf gerast he tore through the village at a speed of 50 mph; Abstand 1, Nachdruck1
    4. jemanden oder etw. betreffend: was ist mit ihm? what’s the matter with him?; wie steht es mit Ihrer Arbeit? how’s your work getting on?; wie stehts mit dir? how about you?; wie wärs mit...? how about...?; mit mir nicht! don’t ( oder they etc. needn’t) try it on with (Am. try that on) me; das ist nichts für dich mit deinen schwachen Nerven umg. that’s no good with your weak nerves; du mit deiner ewigen Unkerei umg. you and your constant gloom and doom; raus mit euch! umg. out with you!, out you go!; Schluss mit dem Unsinn! that’s enough of this nonsense!; mit der Arbeit beginnen start work; mit Weinen aufhören stop crying; mit seinen Kenntnissen ist es nicht weit her he doesn’t know much; sie zögerte mit der Antwort she didn’t reply at once; es ist einfach schlimm mit dir you’re hopeless, what are we to do with you?
    5. (einschließlich): mit ihr waren zehn Personen anwesend there were ten people there including her; die Miete beträgt 1000 Euro mit Nebenkosten the rent is 1000 euros with all extras ( oder all-inclusive); die Fahrkarte kostet mit Zuschlag 60 Euro the ticket is 60 euros including ( oder with) the supplement
    6. zeitlich: mit 20 Jahren at (the age of) twenty; mit dem 3. Mai as of May 3rd; mit dem heutigen Tag as of today; mit Einbruch der Dunkelheit at nightfall; mit dem Tod der Mutter hat sich alles geändert everything changed with the death of his etc. mother; Zeit
    7. gleichlaufende Bewegung kennzeichnend: mit dem Wind im Rücken spielen play with one’s back to the wind; mit der Strömung schwimmen swim with the current; Strom 1, Zeit
    II Adv.
    1. also, too; das gehört mit zu deinen Aufgaben this is another of your tasks; mit dabei sein be there too; wer war außer dir noch mit? umg. who else was there (apart from you)?; etwas mit ansehen watch ( oder witness) something; fig. (dulden) ( auch es mit ansehen) sit back and watch; das muss man mit bedenken you have to consider that too; du kannst auch mal mit anfassen umg. you could lend a hand too for once
    2. mit Superlativ: er war mit der Beste he was one of the (very) best; das ist mit das Schönste this is one of ( oder among) the most beautiful; mitgehen, mitkommen etc.; dazugehören
    * * *
    with; by; withal
    * * *
    mịt [mɪt]
    1. prep +dat
    1) with

    Tee mit Zitrone — lemon tea, tea with lemon

    mit dem Hut in der Hand(with) his hat in his hand

    ein Topf mit Suppe — a pot of soup

    ein Kleid mit Jacke — a dress and jacket

    2) (= mit Hilfe von) with

    mit der Bahn/dem Bus/dem Auto — by train/bus/car

    mit der Post® — by post (Brit) or mail

    mit Bleistift/Tinte/dem Kugelschreiber schreiben — to write in pencil/ink/ballpoint

    mit dem nächsten Flugzeug/Bus kommento come on the next plane/bus

    mit etwas Liebe/Verständnis — with a little love/understanding

    3)

    (zeitlich) mit achtzehn Jahren — at( the age of) eighteen

    mit einem Malall at once, suddenly, all of a sudden

    mit heutigem Tage (form)as from today

    4)

    (bei Maß-, Mengenangaben) mit 1 Sekunde Vorsprung gewinnen — to win by 1 second

    etw mit 50.000 EUR versichern — to insure sth for EUR 50,000

    mit 80 km/h — at 80 km/h

    mit 4:2 gewinnen — to win 4-2

    5) (= einschließlich) with, including

    er mit seinem Herzfehler kann das nichthe can't do that with his heart condition

    ein junger Dichter, Rosenholz mit Namen (old)a young poet, Rosenholz by name or called Rosenholz

    7)

    (= betreffend) was ist mit ihr los? — what's the matter with her?, what's up with her?

    wie geht or steht es mit deiner Arbeit? — how is your work going?, how are you getting on with your work?

    2. adv

    er ist mit der Beste der Gruppe/Mannschaft — he is one of or among the best in the group/the team

    das gehört mit dazuthat's part and parcel of it

    * * *
    1) (onwards or forward: He ran along beside me; Come along, please!) along
    2) (in company, together: I took a friend along with me.) along
    3) (pace or speed: He drove at 120 kilometres per hour.) at
    4) (using: He's going to contact us by letter; We travelled by train.) by
    5) (used to show an amount, measurement of something: a gallon of petrol; five bags of coal.) of
    6) (containing: a box of chocolates.) of
    7) (used to show character, qualities etc: a man of courage.) of
    8) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) on
    9) to
    10) (in the company of; beside; among; including: I was walking with my father; Do they enjoy playing with each other?; He used to play football with the Arsenal team; Put this book with the others.) with
    11) (by means of; using: Mend it with this glue; Cut it with a knife.) with
    12) (used in expressing the idea of filling, covering etc: Fill this jug with milk; He was covered with mud.) with
    13) (used in describing conflict: They quarrelled with each other; He fought with my brother.) with
    14) (used in descriptions of things: a man with a limp; a girl with long hair; a stick with a handle; Treat this book with care.) with
    15) (in relation to; in the case of; concerning: Be careful with that!; What's wrong with you?; What shall I do with these books?) with
    16) (used in expressing a wish: Down with fascism!; Up with Manchester United!) with
    * * *
    [ˈmɪt]
    I. präp + dat
    1. (unter Beigabe von) with
    trinkst du den Espresso \mit oder ohne Zucker? do you take your espresso with or without sugar?
    isst du das Ei immer \mit so viel Salz und Pfeffer? do you always put so much salt and pepper on your egg?
    Champagner \mit Kaviar champagne and caviar
    Zimmer \mit Frühstück bed and breakfast
    ein Glas \mit Essiggurken a jar of pickled gherkins
    3. (mittels) with
    \mit bequemen Schuhen läuft man besser it's easier to walk in comfortable shoes
    \mit Kugelschreiber geschrieben written in biro
    mit einem Schraubenzieher with [or using a] screwdriver
    4. (per) by
    \mit der Bahn/dem Bus/Fahrrad/der Post by train/bus/bicycle/post
    sie kommt \mit dem nächsten Zug she'll arrive on the next train
    5. (unter Aufwendung von) with
    \mit all meiner Liebe with all my love
    \mit etwas mehr Mühe with a little more effort
    6. (Umstände) with
    sie lag \mit Fieber im Bett she was in bed with fever
    7. zeitlich at
    \mit dem dritten Ton des Zeitzeichens ist es genau 7 Uhr at [or on] the third stroke the time will be exactly 7 o'clock
    \mit 18 [Jahren] at [the age of] 18
    \mit seinem Durchfahren des Zieles when he crossed the line
    8. bei Maß-, Mengenangaben with
    das Spiel endete \mit 1:1 unentschieden the game ended in a 1-1 draw
    der Zug lief \mit zehn Minuten Verspätung ein the train arrived ten minutes late
    er war \mit über 400 Euro im Soll he was over 400 euros in debt
    \mit drei Zehntelsekunden Vorsprung with three tenths of a second advantage
    sich akk \mit Euro 500.000 versichern to insure oneself for 500,000 euros
    \mit einem Kilometerstand von 24567 km with 24,567 km on the clock
    \mit 4 zu 7 Stimmen by 4 to 7 votes
    \mit jdm/etw [zusammen] [together] with sb/sth, including sb/sth
    \mit Axel und Hans waren wir sechs Personen there were six of us including [or with] Axel and Hans
    Montag \mit Freitag Monday to Friday inclusive
    10. (in Begleitung von) with
    11. (fam: und dazu)
    jd \mit seinem/seiner etw sb and sb's sth
    du \mit deiner ewigen Prahlerei you and your constant boasting
    12. (was jdn/etw angeht) with
    \mit meiner Gesundheit steht es nicht zum Besten I am not in the best of health
    wie wär's \mit einer Runde Skat? how about a round of skat?
    \mit jdm/etw rechnen to reckon on [or with] sb/sth
    \mit der Strömung/dem Wind with the current/wind
    14.
    \mit mir nicht don't try it on with me
    II. adv too, as well
    sie gehört \mit zu den führenden Experten auf diesem Gebiet she is one of the leading experts in this field
    er war \mit einer der ersten, die diese neue Technologie angewendet haben he was one of the first to use this new technology
    \mit dabei sein to be there too
    * * *
    1.
    2) (Zugehörigkeit) with

    ein Haus mit Garten — a house with a garden

    Herr Müller mit FrauHerr Müller and his wife

    3) (einschließlich) with; including
    4) (Inhalt)

    ein Sack mit Kartoffeln/Glas mit Marmelade — a sack of potatoes/pot of jam

    etwas mit Absicht tun/mit Nachdruck fordern — do something deliberately/demand something forcefully

    mit 50 [km/h] fahren — drive at 50 [k.p.h]

    6) (Hilfsmittel) with

    mit der Bahn/dem Auto fahren — go by train/car

    mit der Fähre/‘Hamburg’ — on the ferry/the ‘Hamburg’

    mit einer Tätigkeit beginnen/aufhören — take up/give up an occupation

    raus/fort mit dir! — out/off you go!

    mit Einbruch der Dunkelheit/Nacht — when darkness/night falls/fell

    mit 20 [Jahren] — at [the age of] twenty

    mit der Zeit/den Jahren — in time/as the years go/went by

    mit dem Strom/Wind — with the tide/wind

    2.
    1) (auch) too; as well

    er ist beim letzten Ausflug nicht mit gewesen — he didn't come [with us] on our last trip

    warst du auch mit im Konzert? — were you at the concert too?; s. auch Partie 6)

    2) (neben anderen) also; too; as well
    3) (ugs.)

    mit das wichtigste der Bücherone of the most important of the books

    4) (vorübergehende Beteiligung)
    5) s. auch damit 1. 3); womit 2)
    * * *
    A. präp (+dat)
    1. Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit oder Beteiligung ausdrückend: with;
    ein Mann mit Hund a man with a dog;
    Ehepaare mit und ohne Kinder married couples with and without children;
    Tee mit Rum tea with rum;
    Eis mit Sahne ice cream with whipped cream;
    Whisky mit Eis whisky with ice ( oder on the rocks);
    ein Glas mit Wasser a glass of water;
    Zimmer mit Frühstück bed and breakfast;
    ein Korb mit Obst a basket of fruit;
    ein Gespräch mit dem Nachbarn a conversation with the neighbo(u)r;
    mit Freunden Karten spielen play cards with friends;
    eine Bluse mit Streifen a blouse with stripes on it, a striped blouse;
    eine Flasche mit Schraubverschluss a bottle with a screw top, a screw-top bottle;
    mit Fieber im Bett liegen be in bed with a temperature;
    Körperverletzung mit Todesfolge JUR grievous bodily harm resulting in death
    2. (mithilfe von) with;
    mit Bleistift/Kugelschreiber schreiben write with a ( oder in) pencil/ballpoint;
    mit Pfeffer würzen season with pepper;
    sie brät alles mit Butter she fries everything in butter;
    mit Gewalt by force;
    mit Bargeld/Scheck/Kreditkarte bezahlen pay in cash/by cheque (US check)/by credit card;
    mit der Bahn/Post etc by train/post etc;
    mit dem nächsten Bus/Zug ankommen/fahren come on the next bus/train/take the next bus/train; List
    mit Absicht intentionally;
    Vergnügen with pleasure;
    mit Bestürzung to one’s consternation;
    mit lauter Stimme in a loud voice;
    mit Appetit essen enjoy one’s food;
    nur mit Mühe only with (some) difficulty;
    mit Verlust at a loss;
    mit einem Mal all of a sudden, suddenly;
    mit einem Wort in a word;
    mit 8 zu 11 Stimmen beschließen decide by 8 votes to 11;
    mit einer Mehrheit von by a majority of; Regierung: with a majority of;
    mit Einwilligung ihrer Eltern with her parents’ consent;
    mit Wissen des Chefs with the knowledge of his etc boss;
    er ist mit (einer Geschwindigkeit von) 80 km/h oder
    durchs Dorf gerast he tore through the village at a speed of 50 mph; Abstand 1, Nachdruck1
    was ist mit ihm? what’s the matter with him?;
    wie steht es mit Ihrer Arbeit? how’s your work getting on?;
    wie stehts mit dir? how about you?;
    wie wärs mit …? how about …?;
    mit mir nicht! don’t ( oder they etc needn’t) try it on with (US try that on) me;
    das ist nichts für dich mit deinen schwachen Nerven umg that’s no good with your weak nerves;
    du mit deiner ewigen Unkerei umg you and your constant gloom and doom;
    raus mit euch! umg out with you!, out you go!;
    Schluss mit dem Unsinn! that’s enough of this nonsense!;
    mit Weinen aufhören stop crying;
    sie zögerte mit der Antwort she didn’t reply at once;
    es ist einfach schlimm mit dir you’re hopeless, what are we to do with you?
    mit ihr waren zehn Personen anwesend there were ten people there including her;
    die Miete beträgt 1000 Euro mit Nebenkosten the rent is 1000 euros with all extras ( oder all-inclusive);
    die Fahrkarte kostet mit Zuschlag 60 Euro the ticket is 60 euros including ( oder with) the supplement
    mit 20 Jahren at (the age of) twenty;
    mit dem 3. Mai as of May 3rd;
    mit dem heutigen Tag as of today;
    mit dem Tod der Mutter hat sich alles geändert everything changed with the death of his etc mother; Zeit
    mit dem Wind im Rücken spielen play with one’s back to the wind;
    mit der Strömung schwimmen swim with the current; Strom 1, Zeit
    B. adv
    1. also, too;
    das gehört mit zu deinen Aufgaben this is another of your tasks;
    mit dabei sein be there too;
    wer war außer dir noch mit? umg who else was there (apart from you)?;
    etwas mit ansehen watch ( oder witness) something; fig (dulden) ( auch
    es mit ansehen) sit back and watch;
    das muss man mit bedenken you have to consider that too;
    du kannst auch mal mit anfassen umg you could lend a hand too for once
    er war mit der Beste he was one of the (very) best;
    das ist mit das Schönste this is one of ( oder among) the most beautiful; mitgehen, mitkommen etc; dazugehören
    * * *
    1.
    1) (Gemeinsamkeit, Beteiligung) with
    3) (einschließlich) with; including

    ein Sack mit Kartoffeln/Glas mit Marmelade — a sack of potatoes/pot of jam

    etwas mit Absicht tun/mit Nachdruck fordern — do something deliberately/demand something forcefully

    mit 50 [km/h] fahren — drive at 50 [k.p.h]

    mit der Bahn/dem Auto fahren — go by train/car

    mit der Fähre/‘Hamburg’ — on the ferry/the ‘Hamburg’

    mit einer Tätigkeit beginnen/aufhören — take up/give up an occupation

    raus/fort mit dir! — out/off you go!

    mit Einbruch der Dunkelheit/Nacht — when darkness/night falls/fell

    mit 20 [Jahren] — at [the age of] twenty

    mit der Zeit/den Jahren — in time/as the years go/went by

    mit dem Strom/Wind — with the tide/wind

    2.
    1) (auch) too; as well

    er ist beim letzten Ausflug nicht mit gewesen — he didn't come [with us] on our last trip

    warst du auch mit im Konzert? — were you at the concert too?; s. auch Partie 6)

    2) (neben anderen) also; too; as well
    3) (ugs.)
    5) s. auch damit 1. 3); womit 2)
    * * *
    präp.
    with prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mit

  • 2 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 3 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 4 bei

    Präp.
    1. räumlich, auch fig.:
    a) (in der Nähe von) near; bei Berlin near Berlin; die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo; beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall; dicht bei der Schule just next to the school; gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel; etw. bei der Hand haben have s.th. to hand; sein Einkommen / der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary / its value is around 5000 euros;
    b) an einem bestimmten Ort: at; beim Metzger / Bäcker etc. at the butcher’s / baker’s etc.; hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s; Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table; wir waren alle bei mir / meinen Eltern we were all at my house ( oder place) / at my parents’ (place); bei ihr zu Hause in her house, at her place; bei uns in Hessen / auf dem Land where I come from in Hessen / in the country; wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow; er wohnt bei mir nebenan / gegenüber / um die Ecke he lives next door / opposite / on the corner where I live ( oder of my place); sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple; bei (per Adresse) Schmidt c / o (= care of) Schmidt; am Telefon: hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking; bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else; Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2.
    a) bezeichnet Arbeitsverhältnis etc.: for; sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt; er arbeitet oder ist bei der Post / Bahn he works for the post office / railway (Am. railroad); sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV; beim Militär in the armed forces;
    b) bei jemandem Stunden nehmen have lessons with s.o.; bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Brit. auch who’s your GP?
    3. an einer bestimmten Stelle: jemanden beim Kragen packen grab s.o. by the collar; jemanden bei der Hand etc. fassen take s.o. by the hand etc.; die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg.) the opportunity; bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with; ich habe kein Geld bei mir I have no money on me; er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him; das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej. children are like that; bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me; die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    6. von Werken, Künstlern etc.: in the work of; bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says; bei Tizian / den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian / the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände:
    a) zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at; bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival; bei Tagesanbruch at dawn; bei Sonnenaufgang / Sonnenuntergang at sunrise / sunset; bei schönem Wetter when the weather is fine; der Park schließt bei anbrechender Dunkelheit the park closes at dusk; bei dieser Gelegenheit möchte ich.... I should like to take this opportunity to...; bei einem Unfall in an accident; Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves;
    b) (während) during, at, by; bei Nacht at night; bei Tag during the daytime, by day; beim Unterricht during a ( oder the) lesson; bei einem Glas Wein over a glass of wine; beim Lesen der Zeitung fiel mir auf... while ( oder when) I was reading the paper it struck me...; bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working; beim Essen / Schlafen / Schreiben etc. while eating / sleeping / writing etc.;
    c) (dabei, mit) with; hilfst du mir beim Umzug / bei der Arbeit? will you help me with my move / work; jemanden beim Namen nennen call s.o. by (his oder her) name;
    d) (im Falle von) if there is, in case of; bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger; bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed; bei Nebel if it is foggy; bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice; Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions; beim nächsten Mal (the) next time; bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity; bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature; bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill; bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among; bei den alten Fotos among the old photos; heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (Am. mail) today; bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend): bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol; bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass; bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    10. (angesichts): bei deinem Gehalt! (you) with your salary!; bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary; bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours); bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour; bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties; bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon; bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are; bei so vielen Teilnehmern können wir... with so many participants we can...; bei diesem Lärm / diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise / with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz): bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much; und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    12. in bestimmtem Zustand: bei Kräften sein be in good health; bei guter Gesundheit sein be in good health; bei Besinnung sein be conscious; du bist wohl nicht ( recht) bei Trost! you’re not in your right mind; er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today; gut bei Kasse sein have plenty of money
    13. bei bestimmten Bedingungen: beim besten Willen with the best will in the world; bei Wasser und Brot with just bread and water; bei offenem Fenster with the window open; bei Kerzenlicht / Mondschein by candlelight / moonlight; bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad; bei Tageslicht by daylight
    14. Maß: bei weitem by far
    15. Anrufung: schwören bei swear by; bei Gott! by God!; bei meiner Ehre! altm. on my hono(u)r!; bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    on; at; about; next to; upon; beside; in the event of
    * * *
    1) at
    2) (next to; near; at the side of: by the door; He sat by his sister.) by
    3) on
    4) upon
    5) (in the care of: Leave your case with the porter.) with
    * * *
    [bai]
    1. (räumlich: in jds Wohn-/Lebensbereich) with
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?
    sie wohnt \bei ihren Großeltern she lives with her grandparents
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they're either at his place or at hers
    \bei jdm zu Besuch sein to be staying with [or visiting] sb
    \bei jdm zu Hause at sb's house
    bei uns zu Hause war das immer so üblich we always did it that way at home, that was the way we did things at home
    \bei Hofe at court
    \bei den Maori/Masai leben to live among the Maori/Masai
    \bei Familie Schmidt (Briefanschrift) c/o Schmidt
    2. (räumlich: im Tätigkeits-/Unternehmensbereich) for
    \bei jdm arbeiten [o sein] to work for sb
    er ist \bei Klett angestellt he works at Klett
    sie arbeitet \beim Fernsehen she works in television
    er arbeitet \bei der Bahn/beim Bund/einer Firma/ der Post he works for the railways/the government/a company/the post office
    er arbeitet \beim Supermarkt an der Ecke he works at the supermarket on the corner
    er ist neuerdings Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he's a big shot [or fish] at the post office
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?
    \bei wem haben Sie Deutsch gelernt? who taught you German?
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman
    beim Bäcker/Friseur at the baker's/hairdresser's
    \bei der Citybank sein (ein Konto haben) to bank [or have an account] with the Citybank
    \bei Klett erschienen published by Klett
    \bei der Marine/beim Militär in the navy/military
    \bei jdm Unterricht haben [o nehmen] to have lessons with [or take lessons from] sb
    3. (räumlich: in jds Werk)
    \bei jdm in
    das Zitat steht [irgendwo] \bei Goethe the quotation comes from [somewhere in] Goethe
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    4. (räumlich: mit sich haben) with
    etw \bei sich dat haben [o tragen] to have sth with [or on] one
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I don't have [or I'm not carrying] any money on [or with] me at the moment
    jdn \bei sich dat haben to have sb with one
    zum Glück hatte ich meinen Bruder \bei mir fortunately, my brother was with me
    5. (räumlich: im eigenen Bereich) to
    ich dachte \bei mir... I thought [or was thinking] to myself...
    etw \bei sich behalten to keep sth to oneself
    behalte die Nachricht bitte noch \bei dir please don't tell anyone else the news for now, please keep the news to yourself for now
    6. (räumlich: in der Nähe) near
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    er wohnt \beim Bahnhof he lives near [to] [or close to] the station
    wir treffen uns \bei der Kirche/der Post we'll meet by the church/post office
    er saß \bei ihr (direkt neben) he sat beside [or next to] her; (in der näheren Umgebung) he sat close to [or near] her
    geh du, ich bleibe \bei den Kindern you go, I'll stay with the children
    \bei der ersten/zweiten Kreuzung at the first/second crossing
    \beim Fluss by the river
    die Schlacht \bei Hastings the battle of Hastings
    7. (räumlich: an) by
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand; ÖSTERR (fig)
    etw \bei der Hand haben to have sth at hand
    8. (räumlich: zwischen, unter) among
    er war auch \bei den Demonstranten he was also among the demonstrators
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files
    9. (Angabe von Zeitspanne) during; (Angabe von Zeitpunkt) at
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    \bei der Aufführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance
    Vorsicht \bei der Abfahrt [des Zuges] please stand clear of the doors, the train is about to leave
    \bei jds Abreise/Ankunft on sb's departure/arrival
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch da I hope you will be there when I leave [or on my departure]
    \bei Anbruch der Dunkelheit/des Tages at nightfall/daybreak
    \bei der Geburt/dem Tod at his/her etc. birth/death
    \bei Nacht/Tag by night/day
    \bei Tag und Nacht day and night
    \bei Tisch at table
    10. (gibt Teilnahme an)
    \bei einer Aufführung mitwirken to be involved in a performance/play
    \bei einem Gottesdienst/einer Hochzeit sein to be at a church service/wedding
    11. (während einer Tätigkeit) while
    das ist mir beim Bügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing; NORDD
    \bei sein, etw zu tun to be on the verge of doing sth [or about to do sth
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!
    \bei der Arbeit sein to be working [or at work]
    \bei/nicht \bei Bewusstsein sein to be conscious/unconscious
    \bei Kerzenlicht by candlelight
    \bei Kräften/guter Laune sein to be well [or fit]/in good spirits
    \bei dieser Hitze/Kälte in such heat/cold
    \bei Tageslicht arbeiten to work in daylight
    nicht mehr \bei Verstand sein to have taken leave of one's senses, to not be in one's right mind
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13. (ungefähr) around
    der Preis liegt \bei etwa Euro 1.000 the price is around [or about] 1,000 euros
    14. (zur Angabe eines erreichten Wertes)
    der DAX lag \bei 3.554 the DAX closed at 3,554 points
    die Temperatur lag \bei 38,3° im Schatten the temperature was 38.3° in the shade
    15. (im Falle von etw) in case of
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”
    \bei Nebel/Regen werde ich nicht fahren I won't go if it's foggy/it rains
    16. (wegen, mit) with
    \bei seiner Sturheit könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at his stubbornness
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei diesem Sturm bleiben wir lieber zu Hause in view of [or due to] this storm we'd better stay at home
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills
    17. (trotz) in spite of, despite
    \bei aller Freundschaft, das geht einfach zu weit we may be friends but that's just going too far
    es geht \beim besten Willen nicht even with the best will in the world it's just not possible
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!
    \bei meiner Ehre [up]on my honour
    \bei Gott! (veraltend) by God!
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    19.
    nicht [ganz] \bei sich dat sein (fam) to be not [quite] oneself
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt(auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    wie bei den Römernas with the Romans

    hoffentlich geht es nicht wie bei mirI hope the same thing doesn't happen as happened in my case

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    9) (modal)

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    10) (im Falle des Auftretens von)

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    12) (trotz)

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    bei präp
    1. räumlich, auch fig: (in der Nähe von) near;
    bei Berlin near Berlin;
    die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo;
    beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall;
    dicht bei der Schule just next to the school;
    gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel;
    etwas bei der Hand haben have sth to hand;
    sein Einkommen/der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary/its value is around 5000 euros; an einem bestimmten Ort: at;
    beim Metzger/Bäcker etc at the butcher’s/baker’s etc;
    hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s;
    Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table;
    wir waren alle bei mir/meinen Eltern we were all at my house ( oder place)/at my parents’ (place);
    bei ihr zu Hause in her house, at her place;
    bei uns in Hessen/auf dem Land where I come from in Hessen/in the country;
    wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow;
    er wohnt bei mir nebenan/gegenüber/um die Ecke he lives next door/opposite/on the corner where I live ( oder of my place);
    sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple;
    bei (per Adresse)
    Schmidt c/o (= care of) Schmidt; am Telefon:
    hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking;
    bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else;
    Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2. bezeichnet Arbeitsverhältnis etc: for;
    sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt;
    ist bei der Post/Bahn he works for the post office/railway (US railroad);
    sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV;
    beim Militär in the armed forces;
    bei jemandem Stunden nehmen have lessons with sb;
    bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Br auch who’s your GP?
    jemanden beim Kragen packen grab sb by the collar;
    fassen take sb by the hand etc;
    die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg) the opportunity;
    bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with;
    ich habe kein Geld bei mir I have no money on me;
    er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him;
    das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej children are like that;
    bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me;
    die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    bei einer Aufführung mitwirken take part in a performance; bei Spielen:
    bei dieser Runde setze ich aus I’ll sit this round out
    6. von Werken, Künstlern etc: in the work of;
    bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says;
    bei Tizian/den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian/the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände: zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at;
    bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival;
    bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang at sunrise/sunset;
    bei schönem Wetter when the weather is fine;
    bei dieser Gelegenheit möchte ich …. I should like to take this opportunity to …;
    bei einem Unfall in an accident;
    Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves; (während) during, at, by;
    bei Nacht at night;
    bei Tag during the daytime, by day;
    beim Unterricht during a ( oder the) lesson;
    bei einem Glas Wein over a glass of wine;
    beim Lesen der Zeitung fiel mir auf … while ( oder when) I was reading the paper it struck me …;
    bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working;
    beim Essen/Schlafen/Schreiben etc while eating/sleeping/writing etc; (dabei, mit) with;
    hilfst du mir beim Umzug/bei der Arbeit? will you help me with my move/work;
    jemanden beim Namen nennen call sb by (his oder her) name; (im Falle von) if there is, in case of;
    bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger;
    bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed;
    bei Nebel if it is foggy;
    bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice;
    Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions;
    beim nächsten Mal (the) next time;
    bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity;
    bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature;
    bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill;
    bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among;
    bei den alten Fotos among the old photos;
    heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (US mail) today;
    bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend):
    bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol;
    bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass;
    bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    bei deinem Gehalt! (you) with your salary!;
    bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary;
    bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours);
    bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour;
    bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties;
    bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon;
    bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are;
    bei so vielen Teilnehmern können wir … with so many participants we can …;
    bei diesem Lärm/diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise/with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz):
    bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much;
    und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    bei Kräften sein be in good health;
    bei guter Gesundheit sein be in good health;
    bei Besinnung sein be conscious;
    du bist wohl nicht (recht) bei Trost! you’re not in your right mind;
    er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today;
    gut bei Kasse sein have plenty of money
    beim besten Willen with the best will in the world;
    bei Wasser und Brot with just bread and water;
    bei offenem Fenster with the window open;
    bei Kerzenlicht/Mondschein by candlelight/moonlight;
    bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad;
    bei Tageslicht by daylight
    14. Maß:
    bei weitem by far
    15. Anrufung:
    schwören bei swear by;
    bei Gott! by God!;
    bei meiner Ehre! obs on my hono(u)r!;
    bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt (auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    (vollem) Verstand sein ausdr.
    to be in one's right mind expr.
    to be of sound mind expr. präp.
    at prep.
    by prep.
    next to prep.
    on prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bei

См. также в других словарях:

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Traditionelle afrikanische Begrüßungsformen — Das Grüßen spielt in den meisten Kulturen eine zentrale Rolle bei der Kontaktaufnahme mit anderen Menschen. Wer noch nicht einmal richtig grüßen kann, dem bleiben viele Tore und Herzen verschlossen. Im Extremfall werden die traditionellen Regeln… …   Deutsch Wikipedia

  • beschaffen — herbeiholen; beibringen; vermitteln; herbeischaffen; ankarren (umgangssprachlich); anschleppen * * * 1be|schaf|fen [bə ʃafn̩] <tr.; hat: [unter Überwindung von Schwierigkeiten] dafür sorgen, dass etwas, was gebraucht, benötigt wird, zur… …   Universal-Lexikon

  • Plinius-Briefe — Mit der Publikation der Plinius Briefe begründete Plinius der Jüngere ein eigenes Genre und verschaffte sich den von ihm angestrebten Nachruhm.[1] 369 Briefe sind in zehn Büchern zusammengefasst. Die ersten neun Bücher enthalten 248 Briefe, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzwerkforschung — Mit Netzwerkforschung beschäftigen sich zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen, z. B. Soziologie, Psychologie und Informatik. Aufgrund dieser Interdisziplinarität werden unterschiedliche Fragestellungen verfolgt, sodass innerhalb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fass ohne Boden — Pi Inhaltsverzeichnis 1 πάθει μάθος 2 Παθήματα μαθήματα …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»